Hettenshausen

CreativeCommons–Lizenz by Flodur63
Hettenshausen
Auf einer Fläche von 18,59 km2 begeistert die malerische Gemeinde Hettenshausen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm durch ihre charmante Atmosphäre, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie einer familienfreundlichen Umgebung.
Hettenshausen ist ein idealer Wohnort für Menschen, die eine ruhige und naturnahe Umgebung suchen und gleichzeitig nicht auf die Annehmlichkeiten einer modernen Infrastruktur verzichten möchten.
Die Gemeinde zeichnet sich durch ein hohes Maß an Lebensqualität, Sicherheit und Geborgenheit aus.
Freizeitgestaltung in Hettenshausen - Pfaffenhofen a. d. Ilm
Die Gemeinde verfügt über ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten. Naturliebhaber kommen im Landschaftsschutzgebiet Ilmtal zum Wandern, Radfahren und Joggen auf ihre Kosten. Die idyllischen Wälder und Wiesen laden zum Entspannen und Erholen ein.
Für Sportbegeisterte stehen mehrere Fußballplätze, eine Tennisanlage und mehrere Fitnessstudios zur Verfügung.
Familien profitieren von einem abwechslungsreichen Angebot an Spielplätzen, Kindergärten und Schulen. In den zahlreichen Vereinen der Gemeinde können Kinder und Erwachsene ihren Interessen nachgehen und neue Kontakte knüpfen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Ortschaft verfügt über ein reges Vereinsleben. Neben den Sportvereinen gibt es auch Musikvereine, Theatergruppen und einen Heimatverein, der sich für die Erhaltung der Traditionen einsetzt. Regelmäßig finden in der Gemeinde Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Dorffeste statt. Ein besonderes Highlight ist der alljährliche Weihnachtsmarkt in der Pfaffenhofen a. d. Ilm.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen neben dem Burgstall Schlossberg, eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg nahe Entrischenbrunn, auch die Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist, die unter anderem durch besondere Schmuckstücke wie zwei Bildhauerarbeiten aus dem Jahr 1510 beeindruckt.
Schulen in Hettenshausen - Pfaffenhofen a. d. Ilm
In Hettenshausen und Umgebung befinden sich zwei Kindergärten, eine Grundschule sowie weiterführende Schulen. Die Grundschule kann in Ilmmünster, die weiterführenden Schulen in Pfaffenhofen a. d. Ilm besucht werden.
Darüber hinaus gibt es in der Gemeinde ein vielfältiges Angebot an außerschulischen Aktivitäten, wie zum Beispiel Musikunterricht, Sportkurse und Jugendfreizeiten.
Eintauchen in die Geschichte
Die Gemeinde blickt auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Erste Siedlungsspuren lassen sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte der Ort zum Herzogtum Bayern und später zum Kurfürstentum Bayern. 1315 wurde Hettenshausen Teil der geschlossenen Hofmark Ilmmünster, deren Sitz das Stift Ilmmünster war. 1495 erfolgte die Verlegung des Kollegiatstifts Ilmmünster nach München an das Liebfrauenstift.
Heute präsentiert sich Hettenshausen als moderne Gemeinde, die ihren historischen Charakter bewahrt hat. Davon zeugen zahlreiche Baudenkmäler wie die Pfarrkirche St. Martin, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde, und das Schloss Hettenshausen, das im 16. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert im Stil des Historismus umgestaltet wurde.